Open Source: Chancen für Unternehmen jeder Größe

Open-Source-Software (OSS) ist längst mehr als nur eine Alternative zu proprietären Lösungen. Sie ermöglicht Unternehmen, Kosten zu senken, flexibler zu arbeiten und unabhängiger von einzelnen Anbietern zu werden.

Die wichtigsten Vorteile:

  • Kostenvorteil: Keine teuren Lizenzgebühren
  • Flexibilität: Anpassbar an individuelle Anforderungen
  • Sicherheit: Breite Entwickler-Community sorgt für schnelle Updates
  • Unabhängigkeit: Keine Bindung an einen einzelnen Anbieter

Bekannte Beispiele wie Linux, WordPress, LibreOffice oder Nextcloud zeigen, wie vielfältig OSS eingesetzt werden kann – vom Serverbetrieb bis hin zum Office-Alltag.

Natürlich erfordert der Einsatz Planung, etwa bei Support oder Integration. Doch richtig genutzt, wird Open Source zu einem starken Hebel für Effizienz, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit.

Ich selbst nutze Thunderbird als Email-Programm, Nextcloud zum Datenaustausch mit anderen Unternehmen und LibreOffice als Office-Produkt für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen auf meinem Laptop.